Leistungen

Die Gastroenterologie befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems, welches Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse umfasst. Von der Vorsorgeuntersuchung bis zur Behandlung komplexer Erkrankungen – wir sind für Sie da.

Wir bieten Ihnen verschiedene Sprechstunden an, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Ob Vorsorgeuntersuchung, akute Beschwerden oder Verlaufskontrolle – wir sind für Sie da.

  • Allgemeine Gastroenterologie
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
  • Lebererkrankungen (Leberwerterhöhungen, Leberzirrhose, Virushepatitis)
  • Reizdarm (IBS) und Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Erkrankungen der Gallenblase, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse (Pankreas)

Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED, englisch IBD) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können Infusionstherapien helfen, die Entzündung zu lindern und die Beschwerden zu reduzieren. Auch bei Vitaminmangelzuständen, die durch eine gestörte Aufnahme im Darm entstehen, kann die direkte Gabe von Vitaminen über die Vene den Körper optimal versorgen und Ihre Lebensqualität verbessern.

  • Biologikatherapien: Sie wirken gezielt auf bestimmte Botenstoffe im Körper, die Entzündungen auslösen oder verstärken. Biologika können als Infusion oder Spritze verabreicht werden und helfen, die Entzündungsaktivität zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern.
  • Infusionen bei Mangelzuständen (z.B. Eisen und Vitamine): Gezielte Infusionen helfen, Ihre Speicher wieder aufzufüllen und Ihre Vitalität zurückzugewinnen. Besonders bei einer gestörten Aufnahme im Darm ist dies eine effektive Methode, um Ihren Körper optimal mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.

Mit Ultraschall können wir Organe im Bauchraum wie Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Darm schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung untersuchen. So lassen sich Veränderungen in Größe, Form und Struktur erkennen und Erkrankungen frühzeitig diagnostizieren. Während der Ultraschalluntersuchung kann bei entsprechender Indikation zusätzlich ein Kontrastmittel in die Vene gegeben werden um die Bauchorgane genauer beurteilen zu können.

Leiden Sie unter Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel? Mittels Atemtests können wir Unverträglichkeiten gegenüber Laktose, Fructose oder auch eine bakterielle Überwuchung des Dünndarms (SIBO) feststellen. Die Tests sind einfach durchzuführen und liefern wertvolle Hinweise für eine angepasste Ernährung.

Manchmal reichen Gespräche und äusserliche Untersuchungen nicht aus, um die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden. Dann kann ein Blick ins Innere des Körpers Klarheit schaffen. Wir bieten Ihnen die Untersuchungen in einem angenehmen und sicheren Kurzschlaf mit einem kurzwirksamen Schlafmittel (Sedation mit Propofol) an.

  • Mit einem dünnen, flexiblen Schlauch mit Kamera schauen wir uns die Speiseröhre, den Magen und den Zwölffingerdarm an. So können wir Entzündungen, Geschwüre oder andere Veränderungen erkennen. In der gleichen Untersuchungen können Proben und Tests auf Bakterien oder Laktoseintoleranz entnommen werden. Auch können wir zum Bsp. Blutungen stillen und Krampfadern der Speiseröhre therapieren.

  • Ähnlich wie bei der Magenspiegelung untersuchen wir mit einem Schlauch mit Kamera den Dickdarm. So können wir Polypen, Tumore oder Entzündungen frühzeitig entdecken und direkt entfernen oder Proben nehmen. Auch Blutungen können zum Beispiel mit einem speziellen Gas (Argon) gewebeschonend gestillt werden.

  • Hier betrachten wir nur den unteren Teil des Dickdarms (Mastdarm und Sigma). Diese Untersuchung ist kürzer als eine Darmspiegelung und bedarf einer geringeren Menge Abführmittels.

  • Mit einem kurzen starren Röhrchen untersuchen wir den Analkanal und können Hämorrhoiden, Fissuren oder andere Veränderungen erkennen und ggf. direkt therapien.

  • Speiseröhrenkrebs
  • Magenkrebs
  • Dickdarmkrebs
  • Leberkrebs

Wir arbeiten zusammen mit